Segeln zum Erfolg: Vertrauen schaffen um Teamtransformation zu beschleunigen
- Markus Kovar
- 19. Juni 2024
- 4 Min. Lesezeit
In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, ein leistungsstarkes Team aufzubauen, das auf Vertrauen basiert. Traditionellem Coaching und Team-Building-Übungen fehlt oft die ansprechende Umgebung für echtes Wachstum und Bindung. Hier glänzen SailingExperiences.
Während unserem letzten 4-tägigen Segelabenteuers wurden Robert und ich von den Coaches und Unternehmerinnen Erika Kleestorfer, Elisabeth (Liz) Overbeeke und Elisabeth Weghuber begleitet, um aus erster Hand den transformatorischen Einfluss dieser immersiven Erfahrung auf das Team- und die Führungsdynamik zu erleben. Neugierig auf unsere Erkenntnisse? Lese weiter, um mehr zu erfahren.
Warum Segeln? - Was für einen Unterschied ein Tag macht!
SailingExperiences sind mehr als nur eine Freizeitaktivität; sie dienen als intensiver Mikrokosmos des Arbeitsplatzes – eine Umgebung, die Liz treffend mit einem Schnellkochtopf verglich, der Teamtransformation effektiver beschleunigt als traditionelle bürobasierte Schulungen oder Workshops. Die einzigartige Kulisse fördert auf natürliche Weise Kommunikation, Vertrauen und Zusammenarbeit – essenzielle Elemente für den Teamerfolg. Die Teilnehmerinnen waren erstaunt über die Tiefe der bedeutungsvollen Gespräche und die schnelle Entwicklung starker Beziehungen, die bereits innerhalb der ersten 24 Stunden erreicht wurden, wie Erika und Liz am Ende des ersten Tages feststellten: "Es fühlt sich an, als würden wir uns seit Jahren kennen."

Unter der Anleitung von Skippern/Coaches Robert und mir tauchten die Crewmitgliederinnen vollständig ins Segeln ein, indem sie Rollen wie Kapitän, Navigator, Matrose und Koch wechselten. Diese ansprechende Umgebung bot einen komprimierten, sicheren Raum, in dem die Teilnehmerinnen ihre Stärken testen, Schwächen angehen, aus Fehlern lernen und als Team wachsen konnten. Die Teilnehmerinnen gewannen auch wertvolle Einblicke in ihre individuellen Ziele, Rollen und Beiträge innerhalb der Teamdynamik. Es ermöglichte ihnen, Erkenntnisse direkt auf Unternehmensdynamiken anzuwenden – Herausforderungen zu bewältigen, Verantwortlichkeiten zu managen und sich schnell an wechselnde Bedingungen auf dem Wasser anzupassen, was ihre Leistung und Zusammenhalt bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz verbesserte.

Die Erfahrung untermauerte auch die Bedeutung des Führungsstils, insbesondere von Servant Leadership, da die Teammitgliederinnen Rollen wechselten und abwechselnd Kapitän waren. Dieser Rollenwechsel ermöglichte es ihnen nicht nur, über ihren Führungsstil und ihre Fähigkeiten nachzudenken, sondern verstärkte auch den Wert der gegenseitigen Unterstützung zur Erreichung gemeinsamer Ziele.
Obwohl während der vier Tage nicht jedes Problem gelöst werden kann, deckt die ansprechende Umgebung oft ungelöste Konflikte auf, fördert konstruktiven Dialog und gegenseitiges Vertrauen.
Alles beginnt mit Vertrauen
Vertrauen ist fundamental für jedes effektive Team, ein Eckpfeiler, den Patrick Lencioni in seinem Modell von leistungsstarken Teams betont. Auf einem Segelboot ist das Vertrauen unter den Crewmitgliedern nicht nur vorteilhaft, sondern unerlässlich. Der begrenzte Raum an Bord erfordert offene, ehrliche Kommunikation, die aktiv Barrieren abbaut. Um eine sichere Passage zu gewährleisten, müssen Crewmitglieder Bedenken äußern, Lösungen anbieten und Konflikte in Echtzeit lösen. Diese Interaktionen schaffen eine robuste Vertrauensgrundlage, da jedes Crewmitglied Engagement für den gemeinsamen Erfolg des Teams zeigt.
Ebenso entscheidend ist das gegenseitige Vertrauen zwischen Kapitän und Crew, das die Prinzipien des Servant Leaderships verkörpert. Auf einem Segelboot vertraut der Kapitän der Crew, ihre Aufgaben zu erledigen, während die Crew auf die Anleitung und Unterstützung des Kapitäns vertraut. Ein Servant Leader konzentriert sich auf das Wachstum und Wohlbefinden des Teams und fördert eine Umgebung, in der jeder sein Bestes geben kann. Wenn der Kapitän erfolgreich Vertrauen aufbaut und die Crew schult, wird das Team selbstorganisierend und ist in der Lage, jede Herausforderung anzugehen – selbst wenn der Kapitän über Bord gehen würde.

Während Manövern wie dem Anlegen des Bootes oder dem Halsen zur Anpassung an Windänderungen, verbesserten sich die Fähigkeiten und die Zusammenarbeit der Crew mit jeder Übung, was den Bedarf an direktem Eingreifen des Kapitäns reduzierte. Liz, Erika, Elisabeth, Robert und ich wechselten die Rollen und verließen sich aufeinander, um unsere jeweiligen Aufgaben effektiv auszuführen. Diese Zusammenarbeit förderte schnell tiefes Vertrauen durch gegenseitige Unterstützung und ein gemeinsames Verständnis der Verantwortlichkeiten und Erwartungen jeder Rolle.
Das Vertrauen in die Rolle des Kapitäns wurde während dieser Manöver entscheidend auf die Probe gestellt und gestärkt. Mein wichtigstes Lernen als Kapitän war die Bedeutung klarer Kommunikation und Anweisungen mit der Crew, gepaart mit sorgfältiger Vorbereitung und notwendiger Schulung vor der Übung. Letztendlich hängt ein kohärentes Team von einem Kapitän ab, der die Bedürfnisse des Teams erfüllt, Anleitung und Unterstützung bietet. Wenn das Vertrauen in den Kapitän verloren geht, nun ja, dann ist Meuterei nicht nur eine Redewendung – auf einem Boot ist es eine reale Möglichkeit! :-)
Fazit
SailingExperiences bieten eine kraftvolle Möglichkeit für Teams, Vertrauen, Zusammenarbeit und adaptive Führung zu entwickeln. Indem sie sich realen Herausforderungen auf dem Wasser stellen, erlangen die TeilnehmerInnen wesentliche Fähigkeiten, die direkt auf den Arbeitsplatz übertragen werden können.
Die immersive Natur der Erfahrung stellt sicher, dass Lektionen in Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung tief verwurzelt sind. Das Rotieren durch Rollen, einschließlich des Kapitäns, hilft Teammitgliedern, die Dynamik der Führung und effektives Teammanagement zu verstehen. Bei der Rückkehr ins Büro bringen die TeilnehmerInnen ein erneuertes Gefühl der Einheit und die praktischen Fähigkeiten mit, um unternehmerische Herausforderungen zu meistern.
Bereit Kurs auf ein einheitlicheres und effektiveres Team zu setzen? Kontaktiere uns um an einem unvergesslichen Segelerlebnis teilzunehmen und dein Team glänzen zu sehen.
Für alle deutschsprachigen Interessierten, die tiefer in die Auswirkungen eines Tages auf den SailingExperiences eintauchen möchten, findest du hier Erika's aufschlussreiche Podcast-Episode.